Lernmaterialien für deine ersten Schreibschritte
Wir haben praktische Übungen, Anleitungen und Ressourcen zusammengestellt. Manche Sachen funktionieren sofort, andere brauchen Geduld. Aber genau das macht den Unterschied zwischen Theorie und echtem Schreiben.
Keine vorgefertigten Formeln oder leere Versprechen – nur Material, das dir hilft, deine eigene Stimme zu finden.
Warum diese Materialien anders sind
Wir haben selbst jahrelang Schreibkurse besucht, Ratgeber gelesen und unzählige Übungen durchgearbeitet. Vieles war zu theoretisch, manches zu kompliziert.
Also haben wir angefangen, eigene Materialien zu entwickeln. Übungen, die direkt ins Schreiben führen statt drumherum zu reden. Anleitungen, die Raum für deine persönliche Art lassen. Und Feedback-Methoden, die ehrlich sind ohne demotivierend zu wirken.
Seit 2023 nutzen über 400 Teilnehmende diese Ressourcen. Die meisten sagen: endlich Material, das mich nicht belehrt, sondern begleitet.
Dein Lernpfad durch die Materialien
Fundament: Die Grundlagen des freien Schreibens
Hier startest du mit einfachen Schreibübungen, die dir helfen, überhaupt erstmal anzufangen. Viele blockieren sich selbst mit zu hohen Erwartungen – das wollen wir vermeiden.
- Tägliche 10-Minuten-Impulse für regelmäßiges Schreiben
- Techniken gegen die innere Kritik beim ersten Entwurf
- Einfache Struktur-Tools für lose Gedanken
Ausbau: Figuren und Perspektiven entwickeln
Wenn du regelmäßig schreibst, kommen die Figuren. Aber wie machst du sie interessant? Und welche Erzählperspektive passt zu deiner Geschichte?
- Charakterentwicklung durch konkrete Details statt langer Biografien
- Übungen zu verschiedenen Erzählperspektiven mit Beispielen
- Dialog-Techniken, die natürlich klingen
Vertiefung: Szenen bauen und Spannung erzeugen
Jetzt wird's spannender. Du lernst, wie einzelne Szenen funktionieren und wie du Tempo ins Schreiben bringst – oder es bewusst verlangsamst.
- Szenenaufbau mit Fokus auf sensorischen Details
- Timing-Übungen für Spannungsbögen
- Show don't tell – mit praktischen Vergleichsbeispielen
Überarbeitung: Texte kritisch lesen und verbessern
Der erste Entwurf ist nie perfekt. Das muss er auch nicht sein. Aber wie überarbeitest du, ohne alles kaputt zu machen?
- Checklisten für verschiedene Überarbeitungsdurchgänge
- Feedback-Methoden für konstruktive Rückmeldungen
- Typische Anfängerfehler erkennen und ausbessern
Wöchentliche Schreibimpulse
Jeden Montag verschicken wir neue Schreibanregungen. Kurze Texte, keine langen Essays. Einfach Impulse, die dich zum Schreiben bringen – egal ob du gerade eine Idee hast oder nicht.
Die Impulse sind nicht themenbezogen. Sie funktionieren für Fiktion genauso wie für persönliche Texte.
Video-Bibliothek mit Schreibtechniken
Über 40 Kurzvideos zu verschiedenen Aspekten des Schreibens. Jedes Video dauert 8-12 Minuten. Du kannst direkt danach zur Übung übergehen.
Die Videos zeigen konkrete Beispiele statt theoretischer Konzepte. Du siehst, wie andere schreiben und überarbeiten – das hilft mehr als abstrakte Regeln.
Download-Pakete mit Übungsblättern
Arbeitsblätter zum Ausdrucken oder digital Ausfüllen. Strukturierte Übungen, die dich Schritt für Schritt durch verschiedene Techniken führen.
Manche nutzen die Blätter in unseren Kursen, andere arbeiten selbstständig damit. Beide Wege funktionieren.
Community-Forum für Austausch
Ein Ort zum Teilen von Texten, Fragen stellen und Feedback geben. Ohne Druck, ohne Bewertung. Einfach Menschen, die auch gerade am Schreiben sind.
Die Atmosphäre ist konstruktiv. Wir moderieren aktiv, damit es respektvoll bleibt.
So arbeitest du mit den Materialien
Flexibel nach deinem Tempo
Manche arbeiten intensiv mehrere Stunden pro Woche mit den Materialien. Andere nehmen sich nur 20 Minuten täglich. Beides ist okay.
Die Übungen sind so aufgebaut, dass du sie in kleinen Häppchen machen kannst. Du musst keine großen Zeitblöcke freihalten.
Unser System merkt sich, wo du aufgehört hast. So kannst du jederzeit weitermachen, ohne den Faden zu verlieren.
Wer die Materialien entwickelt hat
Unser kleines Team aus Schreibenden und Lehrenden hat diese Ressourcen über zwei Jahre entwickelt und getestet. Jede Übung wurde mehrfach angepasst, basierend auf echtem Feedback.
Lennart Wiegmann
Hat die Übungsreihe zur Figurenentwicklung konzipiert. Arbeitet seit 2019 mit Schreibenden in Workshops.
Materialentwicklung
Birte Sandberg
Verantwortlich für die Video-Tutorials und Schreibimpulse. Hat selbst drei Romane veröffentlicht und weiß, wie Blockaden sich anfühlen.
Content Creation
Thea Rademacher
Kümmert sich um die Community und moderiert das Forum. Gibt konstruktives Feedback und sorgt dafür, dass alle sich willkommen fühlen.
Community Management
Bereit für den Einstieg?
Unser nächster Kurs mit vollem Zugang zu allen Materialien startet im September 2025. Wenn du vorher schon reinschnuppern möchtest, schreib uns einfach.
Zu den kommenden Kursen